Bericht zur Generalversammlung 2025

19.03.2025 | Allgemein
Bericht zur Generalversammlung 2025

Blau-Weiß mit erfolgreichem Jahr

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Bernhard Schoppe, als Vorsitzender des SV Blau-Weiß-Lünne, 130 Mitglieder zur Generalversammlung in der Gaststätte Wulfekotte begrüßen. Insbesondere begrüßte er die Kreistagsabgeordnete Magdalena Wilmes, den Ortsbürgermeister Norbert Hüsing und die Vizepräsidentin des Kreissportbundes Petra Kleinbuntemeyer.

Im Bericht des 1. Vorsitzenden blickte Schoppe auf erhebliche Investitionen in bauliche Anlagen, wie der Umstellung sämtlicher Flutlichter auf LED-Technik, der Erneuerung der Beschallungsanlage, der Errichtung eines Ballfangzaunes und einiges mehr, zurück.    Ein Highlight der Saison war, neben der Ausrichtung des Jubiläumssamtgemeinde-turniers (zum fünfzigsten Mal), das durchgeführte Public Viewing während der deutschen Spiele im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft. Diese Aktion ist mit bis zu 200 Zuschauern je Spiel sehr gut angenommen worden. Ebenso sorgt die Schaffung der neuen Dartsabteilung nun für noch mehr Möglichkeiten, Sport im Verein zu betreiben.

Bei den folgenden Wahlen wurden Bernhard Schoppe als Vorsitzender und Matthias Roling als Geschäftsführer im Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Tom Ströer und Tim Brüning als 2. und 3. Vorsitzender. In den erweiterten Vorstand wurde Joana van Werde als Assistenz des Jugendobmanns und Sebastian Kotte als IT-Verantwortlicher gewählt.

Im Zuge der Ehrungen wurde Helen Schoppe für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz in den Abteilungen Tennis und Volleyball zur Sportlerin des Jahres gewählt. Sportler des Jahres wurde Tom Ströer für sein Engagement zum Aufbau der Abteilung Darts.

Petra Kleinbuntemeyer dankte im Namen des KSB insgesamt sieben langjährig ehrenamtlich tätigen Mitgliedern für ihre wertvolle Mitarbeit im Verein. Hierbei wurden Marina Kotte (Bronzene Ehrennadel), Wolfgang Beck und Hermann Beck (Silbernes Ehrenamtszertifikat), Klaus Vennemann, Jürgen van Dülmen und Marcus Müller (Silberne Ehrennadel), geehrt. Die höchste Auszeichnung, das goldene Ehrenamtszertifikat mit Brilliant, erhielt Michael Hüsing für seine über 35-jährige Tätigkeit im Schiedsrichterwesen.

Für die langjährige Mitgliedschaft (25, 40, 50 und 60 Jahre) im Verein SV Blau-Weiß-Lünne wurden insgesamt 44 Personen geehrt. Hierbei erhielten August Giesken, Wolfgang Heskamp, Herbert Hüttner und Heino Peitzmann die Urkunde für 60-jährige Mitgliedschaft.

Auf dem Foto (von links nach rechts):

Hubert Schliemer, Klaus Vennemann, Petra Kleinbuntemeyer, Marcus Müller, Marina Kotte,

Hermann Beck, Michael Hüsing, Wolfgang Beck, Jürgen van Dülmen, Bernhard Schoppe